Filter

Filter

bis
50 Produkte
Sortieren nach
Sortieren nach
Ausverkauft
ecodesign Brauchwasser-Wärmepumpe ED 400 WT
ecodesign Brauchwasser-Wärmepumpe ED 400 WT
Angebotspreis€4.659,00 EUR
Ausverkauft
ecodesign Brauchwasserwärmepumpe ED 300 (Propan)
Ausverkauft
ecodesign ED Compact Power Brauchwasser Wärmepumpe
Ausverkauft
ecodesign Rücklauf Brauchwasser-Wärmepumpe ED 180 RF
Ausverkauft
LG THERMA V 40 l Pufferspeicher für Hydrosplit IWT
LG THERMA V Backup Heizer 3 kW
Angebotspreis€639,00 EUR
LG THERMA V Backup Heizer 6 kW
Angebotspreis€1.049,00 EUR
Ausverkauft
LG THERMA V Brauchwasser-Wärmepumpe 270 l
LG THERMA V Brauchwasser-Wärmepumpe 270 l
Angebotspreis€1.999,00 EUR
Ausverkauft
LG THERMA V R32 Monobloc S Luft/Wasser-Wärmepumpe 5,5 kW
LG THERMA V R32 Monobloc S Luft/Wasser-Wärmepumpe 5,5 kW
Angebotspreis€2.449,00 EUR Regulärer Preis€2.989,90 EUR
Ausverkauft
LG THERMA V R32 Monobloc S Luft/Wasser-Wärmepumpe 7 kW
Ausverkauft
LG THERMA V R32 Monobloc S Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 kW
Ausverkauft
LG THERMA V R32 Monobloc S Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 kW Set
LG THERMA V Warmwasserspeicher 200 L
Angebotspreis€930,00 EUR
Ausverkauft
LG THERMA V Warmwasserspeicher 300 L
LG THERMA V Warmwasserspeicher 300 L
Angebotspreis€1.085,00 EUR
LG THERMA V Warmwasserspeicher 500 L
Angebotspreis€1.239,00 EUR
Ausverkauft
LG THERMA V WiFi Modul mit LG ThinQ
LG THERMA V WiFi Modul mit LG ThinQ
Angebotspreis€119,00 EUR
Novelan LAV 12-WR Luft-Wasser-Wärmepumpe
Angebotspreis€8.159,00 EUR
Novelan LAV 8-WR Luft-Wasser-Wärmepumpe
Angebotspreis€6.849,00 EUR

Wärmepumpen – Nachhaltige Heiztechnik für eine effiziente Zukunft

Wärmepumpen gelten als das Heizsystem der Zukunft. Sie nutzen kostenlose Umweltenergie aus Luft, Erde oder Wasser, um Gebäude effizient und umweltfreundlich zu beheizen – ganz ohne fossile Brennstoffe. Ob im Neubau oder bei der Modernisierung bestehender Immobilien: Wärmepumpen senken Ihre Energiekosten dauerhaft, reduzieren den CO₂-Ausstoß und machen Ihr Zuhause zukunftssicher.

In dieser Kategoriebeschreibung erfahren Sie alles Wichtige rund um Wärmepumpen: Funktionsweise, Typen, Vorteile, Einsatzbereiche und worauf Sie beim Kauf achten sollten.


1. Was ist eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe ist ein hocheffizientes Heizsystem, das thermische Energie aus der Umgebung nutzt, um Räume zu beheizen oder Brauchwasser zu erwärmen. Dabei wird Umweltwärme aus Luft, Erdreich oder Grundwasser über einen Kältemittelkreislauf auf ein nutzbares Temperaturniveau gebracht.

Der Clou: Wärmepumpen arbeiten besonders stromsparend, da sie nur einen kleinen Anteil elektrischer Energie benötigen, um ein Vielfaches an Wärme zu erzeugen. Das macht sie zur idealen Lösung für alle, die ihre Energiekosten senken und gleichzeitig das Klima schützen wollen.


2. Vorteile von Wärmepumpen auf einen Blick

Die Entscheidung für eine Wärmepumpe bringt zahlreiche Vorteile mit sich – für Hausbesitzer, Umwelt und Geldbeutel:

  • Energieeffizient: Bis zu 75 % der benötigten Wärme stammt aus der Umwelt

  • Kostensparend: Reduziert Heizkosten deutlich im Vergleich zu Öl und Gas

  • Förderfähig: Attraktive Zuschüsse vom Staat möglich (z. B. BAFA-Förderung)

  • Klimafreundlich: Kein CO₂-Ausstoß vor Ort, ideal für klimaneutrales Wohnen

  • Kombinierbar: Optimal mit Photovoltaik und Smart Home vernetzbar

  • Zukunftssicher: Erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für Neubauten

Ob im Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Gewerbebetrieb – Wärmepumpen bieten moderne Heizlösungen für nahezu jede Anforderung.


3. Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Das Prinzip ist vergleichbar mit einem umgekehrten Kühlschrank: Statt Wärme abzuführen, entzieht die Wärmepumpe der Umgebung Energie und nutzt sie zur Beheizung. Der Ablauf in vier Schritten:

  1. Verdampfen: Umweltwärme bringt ein Kältemittel zum Verdampfen

  2. Verdichten: Ein Kompressor erhöht den Druck – die Temperatur steigt

  3. Verflüssigen: Die Wärme wird im Wärmetauscher an das Heizsystem abgegeben

  4. Entspannen: Das Kältemittel kühlt ab und der Kreislauf beginnt erneut

Dank dieses Kreislaufsystems erreichen moderne Wärmepumpen COP-Werte (Coefficient of Performance) von 3 bis 5 – also drei- bis fünffache Wärmeerzeugung im Verhältnis zur eingesetzten Strommenge.


4. Arten von Wärmepumpen – welche ist die richtige?

Wärmepumpe ist nicht gleich Wärmepumpe. Je nach Wärmequelle und Einsatzbereich unterscheiden sich die Systeme:

4.1 Luft-Wasser-Wärmepumpe

  • Nutzt Außenluft als Wärmequelle

  • Einfache Installation ohne Erdarbeiten

  • Besonders beliebt bei Neubauten und Sanierungen

  • Auch als Monoblock oder Split-Ausführung erhältlich

Vorteil: Kostengünstige Anschaffung & flexible Aufstellung
Nachteil: Leistung kann bei sehr niedrigen Außentemperaturen sinken

4.2 Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärme)

  • Entzieht dem Erdreich Wärme über Sonden oder Kollektoren

  • Ganzjährig konstante Temperaturquelle

  • Besonders effizient & langlebig

Vorteil: Hoher Wirkungsgrad, stabile Leistung
Nachteil: Höhere Investitionskosten durch Erdarbeiten

4.3 Wasser-Wasser-Wärmepumpe

  • Nutzt Grundwasser als Wärmequelle

  • Sehr effizient, da Grundwasser ganzjährig konstant temperiert ist

  • Genehmigungspflichtig wegen Eingriff ins Grundwassersystem

Vorteil: Höchste Effizienzwerte
Nachteil: Nicht überall erlaubt, hoher Planungsaufwand

4.4 Brauchwasser-Wärmepumpe

  • Dient ausschließlich zur Warmwasserbereitung

  • Kompakt, leise und ideal in Verbindung mit Photovoltaik

  • Geringe Installationskosten – auch nachrüstbar

Vorteil: Einfach & kostensparend für Warmwasser
Nachteil: Keine Raumheizung möglich


5. Wärmepumpen im Neubau vs. Sanierung

Im Neubau

Dank geringer Heizlast und guter Dämmung sind Wärmepumpen im Neubau besonders effizient. Ideal ist die Kombination mit:

  • Fußbodenheizung

  • PV-Anlage

  • Niedertemperatur-Heizsystemen

Zudem erfüllen Wärmepumpen die gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ohne zusätzliche Maßnahmen.

In der Sanierung

Auch Altbauten lassen sich mit Wärmepumpen modernisieren – sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu zählen:

  • Verbesserte Dämmung

  • Heizkörper mit großer Fläche oder Flächenheizung

  • Puffer- oder Hybridlösungen für hohe Vorlauftemperaturen

Tipp: Spezielle Hochtemperatur-Wärmepumpen eignen sich besonders für Bestandsgebäude.


6. Wärmepumpen und Photovoltaik – perfekte Energiepartnerschaft

Die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaikanlage ist besonders effektiv: Der selbst erzeugte Solarstrom kann direkt zum Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden – für noch niedrigere Heizkosten und maximale Eigenversorgung.

Vorteile im Überblick:

  • Eigenverbrauchsanteil deutlich erhöhen

  • Unabhängigkeit vom Energieversorger steigern

  • Überschüsse gezielt zur Warmwasserbereitung nutzen

  • Intelligente Steuerung mit Smart Grid Ready-Funktion

Tipp: In Verbindung mit einem Stromspeicher können Sie Ihren Eigenverbrauch weiter optimieren – auch nachts oder an bewölkten Tagen.


7. Staatliche Förderung & Finanzierung

Der Umstieg auf eine Wärmepumpe wird in Deutschland und vielen anderen Ländern durch umfangreiche Förderprogramme unterstützt.

Beispiel (Deutschland, Stand 2024):

  • BAFA-Förderung: bis zu 40 % Zuschuss bei Austausch alter Heizsysteme

  • KfW-Kredite für energieeffiziente Sanierungen

  • Steuerbonus für energetische Maßnahmen

Wichtig: Die Förderung ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Lassen Sie sich daher idealerweise von einem Fachbetrieb oder Energieberater unterstützen.


8. Worauf Sie beim Kauf einer Wärmepumpe achten sollten

Damit die Wärmepumpe zuverlässig, effizient und wirtschaftlich arbeitet, sollten Sie beim Kauf auf folgende Punkte achten:

  • Heizleistung & Auslegung passend zur Gebäudegröße

  • Jahresarbeitszahl (JAZ) für langfristige Effizienz

  • Schallwerte – besonders bei Wohnraumnähe relevant

  • Förderfähigkeit & Zertifizierungen (z. B. EHPA-Siegel)

  • Kompatibilität mit bestehender Heiztechnik oder PV-Anlage

  • Installationsort & Platzbedarf

Lassen Sie sich idealerweise von einem zertifizierten Fachbetrieb beraten – und sichern Sie sich Fördermittel und optimale Betriebsergebnisse.


9. Fazit – Wärmepumpen als Heizsystem mit Zukunft

Wärmepumpen sind der Schlüssel zu einer energieeffizienten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Heizlösung. Sie bieten enorme Vorteile gegenüber fossilen Heizsystemen, sind staatlich förderfähig und lassen sich ideal mit erneuerbaren Energien wie Photovoltaik kombinieren.

Egal ob Neubau, Sanierung oder Ergänzung zur bestehenden Heiztechnik – in unserer Kategorie „Wärmepumpen“ finden Sie eine große Auswahl an leistungsstarken Systemen namhafter Hersteller wie Bosch, Vaillant, Stiebel Eltron, Viessmann & Co.

👉 Jetzt entdecken, vergleichen & von staatlicher Förderung profitieren – steigen Sie ein in die Zukunft des Heizens mit modernen Wärmepumpen!