Filter

Filter

bis
8 Produkte
Sortieren nach
Sortieren nach

Bosch Wärmepumpen – Effiziente Heizlösungen für die Energiezukunft

Bosch Wärmepumpen stehen für moderne, umweltfreundliche und kostensparende Heiztechnologie „Made in Germany“. Ob Neubau oder Sanierung, ob Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Brauchwasser-Wärmepumpe: Mit den hocheffizienten Wärmepumpensystemen von Bosch investieren Sie in eine zukunftssichere Heizlösung, die Komfort, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit optimal vereint.

Erfahren Sie im Folgenden, welche Arten von Bosch Wärmepumpen es gibt, wie sie funktionieren, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten – und warum Bosch als Hersteller besonders empfehlenswert ist.


1. Warum auf Bosch Wärmepumpen setzen?

Der Wechsel zu einer Wärmepumpe von Bosch ist mehr als nur eine Entscheidung für modernes Heizen – es ist ein aktiver Beitrag zur Energiewende. Bosch vereint jahrzehntelange Erfahrung in der Heiztechnik mit kontinuierlicher Innovation im Bereich erneuerbare Energien.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Hocheffizient: Spart bis zu 50 % Heizkosten gegenüber Öl oder Gas

  • Nachhaltig: Nutzung kostenloser Umweltenergie (Luft, Wasser, Erdreich)

  • Förderfähig: Attraktive staatliche Förderungen und Zuschüsse

  • Kompatibel: Optimal kombinierbar mit Photovoltaik & Smart Home

  • Made in Germany: Qualität, Langlebigkeit und technologische Spitzenleistung

Ob im Neubau oder bei der energetischen Sanierung – Bosch bietet für jede Gebäudesituation die passende Wärmepumpenlösung.


2. Die verschiedenen Wärmepumpentypen von Bosch im Überblick

Bosch bietet eine breite Auswahl an Wärmepumpen für unterschiedliche Einsatzbereiche. Je nach Anforderungen, Platzverhältnissen und Wärmebedarf stehen verschiedene Systeme zur Verfügung:

Luft-Wasser-Wärmepumpen

Diese Modelle entziehen der Umgebungsluft Wärme und geben sie an ein wassergeführtes Heizsystem weiter. Ideal für Einfamilienhäuser und Modernisierungen:

  • Einfach zu installieren, da keine Erdarbeiten notwendig sind

  • Funktioniert auch bei Außentemperaturen unter 0 °C

  • Kombinierbar mit Heizkörpern oder Fußbodenheizung

Beispiele: Bosch Compress 6000 AW, Compress 7800i AW

Sole-Wasser-Wärmepumpen (Erdwärmepumpen)

Diese Systeme nutzen Erdwärme über Sonden oder Flächenkollektoren. Sie zeichnen sich durch besonders hohe Effizienz und ganzjährige Leistung aus.

  • Konstante Wärmequelle unabhängig vom Wetter

  • Besonders niedrige Betriebskosten

  • Ideal für Neubauten mit Gartenfläche

Beispiel: Bosch Compress 7000i LW

Brauchwasser-Wärmepumpen

Ideal zur energieeffizienten Warmwasserbereitung: Diese Geräte entziehen der Raum- oder Abluft Wärme, um das Trinkwasser im Speicher zu erhitzen.

  • Geringe Anschaffungskosten

  • Perfekt für Haushalte mit Photovoltaik

  • Kompakte Bauweise & einfacher Einbau

Beispiele: Bosch Compress 5000 DW 200 / 260 / 200 C / 260 C


3. Funktionsweise – So arbeiten Bosch Wärmepumpen effizient und umweltschonend

Die Grundidee hinter Wärmepumpen ist simpel und genial zugleich: Sie entziehen ihrer Umgebung thermische Energie (aus Luft, Wasser oder Erde) und „pumpen“ diese mithilfe eines Kältemittelkreislaufs auf ein nutzbares Temperaturniveau. Dabei entsteht Heizwärme – ganz ohne fossile Brennstoffe.

Der typische Prozess im Überblick:

  1. Verdampfen: Umweltwärme bringt das Kältemittel zum Verdampfen

  2. Verdichten: Ein Kompressor erhöht Druck und Temperatur

  3. Verflüssigen: Im Kondensator wird Wärme an das Heizsystem abgegeben

  4. Entspannen: Der Druck sinkt – der Kreislauf beginnt erneut

Das Ergebnis: Effiziente Wärmegewinnung mit sehr geringem Stromverbrauch – besonders in Kombination mit Photovoltaik ein unschlagbares Duo.


4. Die Compress-Serie – Bosch Wärmepumpen im Detail

Bosch hat seine Wärmepumpenfamilie unter dem Namen Compress zusammengefasst. Jede Serie wurde für spezifische Anforderungen entwickelt:

Compress 5000 DW

Die Brauchwasser-Wärmepumpen dieser Reihe bieten Warmwasserkomfort für Haushalte mit 2–6 Personen. Sie arbeiten besonders leise und sind PV-kompatibel.

  • Integrierte Speicher mit 200 oder 260 Litern

  • Automatischer Legionellenschutz

  • Smart Grid Ready

Compress 6000 AW

Die Allrounder unter den Luft-Wasser-Wärmepumpen – ideal für Neubauten und Modernisierungen:

  • Hohe Effizienz bei geringem Geräuschpegel

  • Innen- und Außeneinheit modular kombinierbar

  • Bis zu 60 °C Vorlauftemperatur

Compress 7800i AW

Das Premium-Modell von Bosch mit elegantem Design und exzellenter Leistung:

  • Besonders effizient durch Inverter-Technologie

  • Bis zu 75 °C Vorlauftemperatur möglich

  • App-Steuerung via Bosch HomeCom Easy


5. Wärmepumpen im Neubau & in der Sanierung – was ist zu beachten?

Im Neubau

Wärmepumpen lassen sich im Neubau besonders effizient nutzen – vor allem in Kombination mit Fußbodenheizung, PV-Anlage und gut gedämmter Gebäudehülle. Bosch bietet dafür Komplettsysteme, die optimal aufeinander abgestimmt sind.

In der Sanierung

Auch Altbauten können mit Bosch Wärmepumpen modernisiert werden – vorausgesetzt, das Heizsystem wird angepasst (z. B. mit großflächigeren Heizkörpern oder Pufferspeichern). Geräte wie die Compress 7800i AW erreichen hohe Vorlauftemperaturen und sind speziell für den Sanierungsbereich geeignet.


6. Fördermöglichkeiten für Bosch Wärmepumpen

Der Umstieg auf eine Wärmepumpe wird in vielen Ländern mit staatlichen Förderungen belohnt – so auch in Deutschland (z. B. über die Bundesförderung für effiziente Gebäude, BEG).

Typische Fördervorteile:

  • Bis zu 40 % Zuschuss beim Austausch einer alten Ölheizung

  • Kombination mit PV-Anlage oft zusätzlich förderfähig

  • Steuerliche Abschreibungen möglich

Tipp: Bosch arbeitet mit Partnerbetrieben zusammen, die bei der Antragstellung unterstützen und für eine förderfähige Installation sorgen.


7. Wärmepumpe + Photovoltaik = maximale Effizienz

Die Kombination aus Bosch Wärmepumpe und Photovoltaikanlage ist besonders sinnvoll: Der selbst erzeugte Solarstrom kann direkt zum Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden – für einen höheren Eigenverbrauch und niedrigere Stromkosten.

Dank Smart Grid Ready-Technologie können Bosch Wärmepumpen:

  • Überschüssigen Solarstrom gezielt verwerten

  • Ladezeiten an Sonnenstunden anpassen

  • Mit Batteriespeichern oder Energiemanagementsystemen gekoppelt werden

So entsteht ein ganzheitliches, intelligentes Energiesystem für Ihr Zuhause.


8. Smarte Steuerung & Bedienkomfort

Bosch Wärmepumpen sind nicht nur technisch ausgereift, sondern auch einfach zu bedienen. Je nach Modell stehen Ihnen verschiedene Bedienlösungen zur Verfügung:

  • LCD-Display mit intuitivem Menü

  • Bosch HomeCom Easy App – Steuerung per Smartphone oder Tablet

  • Anbindung an Smart-Home-Systeme wie KNX oder Bosch Smart Home

So behalten Sie jederzeit den Überblick über Verbrauch, Betriebsmodi und Systemzustand – auch von unterwegs.


9. Die Vorteile auf einen Blick – Warum sich Bosch Wärmepumpen lohnen

Nachhaltige Heizlösung ohne fossile Brennstoffe
Niedrige Betriebskosten durch hohe Effizienz
Förderfähig nach BEG & weiteren Programmen
Ideal für Neubau & Sanierung
Smart-Home-kompatibel & PV-ready
Vielseitige Auswahl für jede Gebäudesituation
Made in Germany – hohe Qualität & Verlässlichkeit
Komfortable Bedienung via App oder Display
Zukunftssicher & umweltfreundlich


Fazit: Mit Bosch Wärmepumpen nachhaltig, effizient und komfortabel in die Zukunft

Ob für Neubauten, Modernisierungen oder nachhaltige Energiekonzepte: Bosch Wärmepumpen bieten für jede Anforderung die passende Lösung – energieeffizient, leise, förderfähig und besonders langlebig. Dank innovativer Technik, einfacher Bedienung und attraktiven Fördermöglichkeiten lohnt sich die Investition in eine Bosch Wärmepumpe gleich mehrfach.

Jetzt entdecken, vergleichen und in Ihre Energiezukunft starten – mit Heizlösungen von Bosch, auf die Sie sich verlassen können.