Filter

Filter

bis
220 Produkte
Sortieren nach
Sortieren nach
Spare 4%
K2 Systems Universal-Modulmittelklemme OneMid, schwarz (2003072)
K2 Systems Universal-Modulmittelklemme OneMid, schwarz (2003072)
AngebotspreisAb €2,19 EUR Regulärer Preis€2,29 EUR
Ausverkauft
K2 Systems Universal-Modulendklemme OneEnd, schwarz (2002589)
K2 Systems Climber Set 36/50 (2003145)
AngebotspreisAb €1,69 EUR
K2 Systems EndCap SingleRail 36 (1004767)
AngebotspreisAb €0,49 EUR
K2 Systems Solar Cable Manager (2002870)
AngebotspreisAb €0,35 EUR
K2 Systems MiniRail MK2 Set (2004211)
AngebotspreisAb €5,69 EUR
K2 Systems MiniFive Stop Set (2003379)
AngebotspreisAb €2,65 EUR
K2 Systems MiniFive MK2 Front (2004212)
AngebotspreisAb €3,39 EUR
K2 Systems MiniFive MK2 End (2004213)
AngebotspreisAb €5,79 EUR
K2 Systems RailUp Set (2003191)
AngebotspreisAb €5,19 EUR
Ausverkauft
K2 Systems Montageschiene SingleRail 36 mit 5,95 m (2004260)
K2 Systems Dachhaken SingleHook 2 (2003175)
AngebotspreisAb €19,90 EUR

Photovoltaik Unterkonstruktion – Die tragende Basis Ihrer Solaranlage

Die Unterkonstruktion ist das Fundament jeder Photovoltaikanlage. Sie sorgt dafür, dass Solarmodule sicher, dauerhaft und effizient auf dem Dach oder der Fläche befestigt sind – bei jedem Wetter, auf jedem Untergrund und in jeder Montagesituation. Hochwertige Photovoltaik-Unterkonstruktionen sind entscheidend für die Langlebigkeit, Ertragsstabilität und Wirtschaftlichkeit Ihrer PV-Anlage.

Ob für Ziegeldächer, Blechdächer, Flachdächer oder Freiflächen – in dieser Kategorie finden Sie alle wichtigen Informationen und Lösungen rund um das Thema Unterkonstruktionen für Solaranlagen. Entdecken Sie jetzt, worauf es ankommt und warum es sich lohnt, auf geprüfte Markenqualität zu setzen.


1. Was ist eine Photovoltaik-Unterkonstruktion?

Die Unterkonstruktion einer PV-Anlage ist das tragende Montagesystem, auf dem die Solarmodule befestigt werden. Sie bildet die Schnittstelle zwischen dem Gebäude bzw. dem Boden und der eigentlichen Stromerzeugungseinheit – den Modulen.

Bestandteile typischer Unterkonstruktionen:

  • Montageschienen aus Aluminium oder Edelstahl

  • Modulklemmen (End- und Mittelklemmen)

  • Dachhaken, Stockschrauben oder Adapterbleche

  • Verbindungselemente & Zubehör

  • ✅ Optional: Erdungselemente, Windabweiser, Kabelmanagement

Die Unterkonstruktion muss statisch tragfähig, langlebig, witterungsbeständig und auf die Dachform sowie Modulgröße abgestimmt sein.


2. Warum ist die Unterkonstruktion so wichtig?

Oft wird die Bedeutung der Montagestruktur unterschätzt – dabei ist sie entscheidend für Sicherheit, Lebensdauer und Leistung der gesamten Solaranlage.

Die wichtigsten Gründe:

  • Standsicherheit: Widersteht Wind, Schnee, Sturm & Schwingungen

  • Langlebigkeit: Hält mindestens 25 Jahre bei minimalem Wartungsaufwand

  • Montagekomfort: Spart Zeit, Material und Personalaufwand

  • Optimale Ausrichtung: Für maximale Solarerträge (Neigungswinkel, Belüftung)

  • Dachschutz: Minimale Belastung, keine Undichtigkeiten bei korrekter Montage

Die Qualität der Unterkonstruktion entscheidet mit über die Wirtschaftlichkeit Ihrer Investition – deshalb sollten Sie hier auf geprüfte Systeme setzen.


3. Für jedes Dach die passende Lösung

🏠 Ziegeldach

  • Einsatz klassischer Dachhaken mit Montageschienen

  • Kompatibel mit verschiedenen Ziegelarten (Pfanne, Biberschwanz etc.)

  • Klemmsysteme für schnelle & dichte Modulmontage

  • Wind- & schneelastsicher durch geprüfte Statik

🏢 Trapezblech- & Wellblechdächer

  • Direktmontage mit kurzen Montageschienen (z. B. MiniRail)

  • Geringer Materialeinsatz & schnelle Verlegung

  • Dichtungen verhindern Korrosion & Wassereintritt

  • Ideal für Gewerbehallen & landwirtschaftliche Gebäude

🛠 Flachdach

  • Ballastierte Systeme ohne Dachdurchdringung

  • Süd- oder Ost/West-Ausrichtung möglich

  • Aerodynamisch optimierte Systeme mit Windleitblechen

  • Optional mit statischer Befestigung oder Hybridlösungen

🌿 Freifläche

  • Gestellsysteme mit Erdspieß, Rammpfosten oder Betonfundament

  • Flexibel skalierbar für kleine und große PV-Projekte

  • Neigung & Ausrichtung exakt wählbar

  • Besonders geeignet für Solarparks & Agro-PV


4. Materialien & Verarbeitung – Qualität macht den Unterschied

Eine gute Photovoltaik-Unterkonstruktion ist aus korrosionsbeständigen Materialien gefertigt und auf Jahrzehnte ausgelegt. Die häufigsten Materialien sind:

🔩 Aluminium

  • Leicht, stabil & rostfrei

  • Ideal für alle Dacharten

  • Lange Lebensdauer ohne Wartung

  • Umweltfreundlich & recyclebar

🔩 Edelstahl (A2 / A4)

  • Extrem belastbar & witterungsbeständig

  • Häufig bei Schrauben, Haken & Verbindungselementen

  • Korrosionsfrei auch bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Ammoniakbelastung

🔩 Verzinkter Stahl

  • Kostengünstig bei Freiflächenlösungen

  • Hohe Festigkeit

  • Zusätzlicher Korrosionsschutz notwendig


5. Geprüfte Systeme von Markenherstellern

In dieser Kategorie finden Sie ausschließlich zertifizierte Montagesysteme von führenden Herstellern wie:

  • K2 Systems

  • Schletter Solar

  • Renusol

  • Van der Valk Solar Systems

  • Wagner Solar

Diese Systeme sind durchdacht, statisch geprüft und gemäß DIN EN 1991, VDE AR-N 4105 und weiteren Normen zugelassen – ideal für förderfähige Anlagen und Versicherungsschutz.


6. Intelligentes Zubehör – für Sicherheit & Effizienz

Eine hochwertige Unterkonstruktion umfasst mehr als nur Schienen und Haken. Clevere Zubehörteile sorgen für:

  • Erdung & Blitzschutz

  • Kabelkanäle & Kabelführungen

  • Moduloptimierte Klemmen & Abstandhalter

  • Vormontierte Schnellverbinder

  • Schneefang- & Windsicherungssysteme

So wird nicht nur die Montage erleichtert, sondern auch die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer gesamten Anlage gewährleistet.


7. PV-Unterkonstruktion & Statik – was ist zu beachten?

Ein professionelles Montagesystem muss immer die Wind- und Schneelasten Ihrer Region berücksichtigen. Wichtig sind:

  • ❗ Gebäudehöhe & Dachneigung

  • ❗ Dachdeckung & Sparrenabstand

  • ❗ Standort (z. B. Küste, Alpen, Flachland)

  • ❗ Modulanzahl & -ausrichtung

Moderne Planungstools wie K2 Base oder Schletter Configurator helfen Ihnen, die richtige Statik zu berechnen – inklusive Stückliste, Montageplan und Nachweis.


8. Integration mit Photovoltaikmodulen & Speichern

Die Unterkonstruktion ist die physische Basis, aber auch Teil eines integrierten Energiesystems. Sie muss abgestimmt sein auf:

  • 📦 Modulgröße & Rahmenhöhe

  • Wechselrichter & DC-Verkabelung

  • 🔋 Speichersysteme (z. B. BYD, SolarEdge, Huawei)

  • 🔌 Wallbox oder Smart Home Schnittstellen

Je besser das Zusammenspiel aller Komponenten, desto höher die Effizienz – und desto einfacher die Montage & Wartung.


9. Für wen sind PV-Unterkonstruktionen geeignet?

Unsere Systeme sind für verschiedene Zielgruppen konzipiert:

  • 🧱 Bauherren, die ihre Anlage selbst oder mit Handwerkern umsetzen

  • 🛠️ Installateure & Solarteure, die Wert auf schnelle Montage & Zuverlässigkeit legen

  • 🏢 Gewerbetreibende, die große Dachflächen effektiv nutzen möchten

  • 🚜 Landwirte, die stabile Lösungen für ihre Dächer suchen

  • 🏗️ Projektierer, die PV-Parks und Großanlagen betreuen

Ob kleines Einfamilienhaus oder großes Flachdach – mit der richtigen Unterkonstruktion holen Sie das Maximum aus Ihrer PV-Anlage heraus.


10. Fazit – Die richtige PV-Unterkonstruktion macht den Unterschied

Eine hochwertige, auf Ihre Dachform abgestimmte Photovoltaik-Unterkonstruktion ist der Schlüssel für:

  • ✅ Langlebige & sichere Modulbefestigung

  • ✅ Maximale Solarerträge durch optimale Ausrichtung

  • ✅ Schnelle & wirtschaftliche Montage

  • ✅ Gesetzeskonforme Installation nach VDE & DIN

  • ✅ Zukunftssichere Integration mit Speicher & Energiemanagement

👉 Jetzt entdecken: Unsere Auswahl an geprüften Photovoltaik-Unterkonstruktionen – für jedes Dach, jedes Projekt und jede Anlagengröße.