Warenkorb
Dein Warenkorb ist noch leer
Die Unterkonstruktion ist das Fundament jeder Solaranlage – im wahrsten Sinne des Wortes. Schletter Unterkonstruktionen sind speziell entwickelte Montagesysteme für Photovoltaikanlagen, die für Stabilität, Langlebigkeit und optimale Energieerträge sorgen. Das deutsche Unternehmen Schletter zählt zu den führenden Herstellern von PV-Montagesystemen weltweit und überzeugt mit höchster Produktqualität und innovativen Lösungen für nahezu jede Anforderung.
Die Unterkonstruktion einer PV-Anlage wird oft unterschätzt, obwohl sie einen wesentlichen Beitrag zur Effizienz und Lebensdauer der gesamten Anlage leistet. Eine solide und passgenaue Unterkonstruktion sorgt nicht nur für die stabile Befestigung der Module, sondern beeinflusst auch deren Ausrichtung, Belüftung und somit den Energieertrag. Schletter Systeme zeichnen sich durch höchste Belastbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Montagefreundlichkeit aus – und sind dabei für alle gängigen Dacharten und Montagesituationen geeignet.
Schletter Unterkonstruktionen bieten eine ganze Reihe von Vorteilen, die sie besonders attraktiv für private wie gewerbliche Anlagenbetreiber machen:
Modularer Aufbau: Hohe Flexibilität und einfache Erweiterbarkeit
Langlebige Materialien: Korrosionsbeständiges Aluminium und Edelstahl
Hohe Belastbarkeit: Auch für extreme Wind- und Schneelasten ausgelegt
Universelle Einsetzbarkeit: Für Schrägdächer, Flachdächer, Carports und Freiflächen
Zertifizierte Sicherheit: Nach internationalen Normen geprüft
Zeitsparende Montage: Intelligente Klicksysteme und vormontierte Komponenten
Je nach Einsatzort und Dachkonstruktion bietet Schletter eine Vielzahl an Montagesystemen an, die individuell anpassbar sind:
Für klassische Ziegeldächer oder Trapezblechdächer bietet Schletter verschiedene Lösungen wie das Schletter Rapid2+ System. Es überzeugt durch seine schnelle Montage und extreme Belastbarkeit. Auch für schwierige Dachdeckungen wie Biberschwanz oder Wellplatten gibt es passende Befestigungslösungen.
Flachdächer stellen besondere Anforderungen an Statik und Windlastverteilung. Schletter bietet hier aerodynamische Systeme wie das FixGrid Pro, das ohne Dachdurchdringung auskommt und gleichzeitig maximale Modulflächen ermöglicht.
Für Großprojekte wie Solarparks sind die Schletter FS Systeme ideal. Sie sind in verschiedenen Varianten erhältlich – mit Rammpfosten oder Schraubfundamenten – und zeichnen sich durch hohe Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit aus.
Schletter bietet auch Lösungen für PV-Carports, Agri-PV und individuelle Sonderkonstruktionen. Hier profitieren Kunden besonders von der langjährigen Erfahrung und dem technischen Know-how des Herstellers.
Schletter setzt auf hochwertiges Aluminium und Edelstahl, die nicht nur langlebig, sondern auch vollständig recycelbar sind. Das Unternehmen produziert überwiegend in Deutschland und achtet auf nachhaltige Prozesse sowie kurze Lieferketten. Diese Kombination aus ökologischer Verantwortung und technischer Perfektion macht Schletter zu einem besonders vertrauenswürdigen Partner im Bereich der Photovoltaik-Unterkonstruktionen.
Dank einer intelligenten Systemarchitektur lassen sich Schletter Unterkonstruktionen besonders einfach planen und montieren. Mit dem hauseigenen Planungstool Solar.Pro.Tool können Installateure und Planer schnell eine optimale Auslegung vornehmen – inklusive Statiknachweis und Stückliste. Vormontierte Komponenten und durchdachte Montageschritte sorgen für kurze Installationszeiten und geringe Fehleranfälligkeit auf der Baustelle.
Schletter Systeme sind herstellerunabhängig und lassen sich mit allen gängigen Photovoltaikmodulen kombinieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um gerahmte oder rahmenlose Module handelt, ob Glas-Glas-Module oder bifaziale Ausführungen verwendet werden. Die Systemkomponenten sind in verschiedenen Größen und Varianten erhältlich und ermöglichen somit eine perfekte Anpassung an das jeweilige Projekt.
Alle Schletter Unterkonstruktionen sind statisch geprüft und nach internationalen Normen wie DIN EN 1991 und DIN EN 1090 zertifiziert. Dies gibt Planern, Installateuren und Betreibern maximale Sicherheit – sowohl in Bezug auf die Belastbarkeit als auch die langfristige Haltbarkeit. Schletter führt regelmäßig interne und externe Belastungstests durch und investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung der Produkte.
Ob Eigenheimbesitzer, Installateur, Planungsbüro oder Betreiber großer Solarparks – Schletter bietet Lösungen für alle Zielgruppen:
Privatanwender: Einfache und langlebige Systeme für Hausdächer
Gewerbekunden: Effiziente Lösungen für Hallendächer und Firmengebäude
Landwirte: Systeme für Scheunen, Ställe oder Agri-PV
Investoren und EPCs: Wirtschaftlich skalierbare Freiflächenlösungen
Ein weiterer Pluspunkt bei Schletter ist der umfassende Kundenservice. Von der Planung über die Produktauswahl bis zur Montage steht ein kompetentes Team zur Seite. Auf Wunsch sind Schulungen, Vor-Ort-Unterstützung und technische Begleitung möglich – insbesondere bei komplexeren Projekten oder Sonderlösungen.
Wie lange halten Schletter Montagesysteme?
Dank hochwertiger Materialien liegt die Lebensdauer bei über 25 Jahren – oft auch deutlich darüber.
Sind Schletter Systeme auch für DIY-Projekte geeignet?
Ja, besonders die Rapid2+ Schrägdachsysteme sind dank vormontierter Komponenten auch für geschickte Heimwerker geeignet.
Kann man Schletter Systeme nachrüsten oder erweitern?
Durch den modularen Aufbau ist eine Erweiterung jederzeit möglich – ideal bei steigender Stromnutzung oder Anschaffung eines E-Autos.
Schletter steht seit Jahrzehnten für höchste Qualität, Innovationskraft und Verlässlichkeit im Bereich PV-Montagelösungen. Mit ihren durchdachten Systemen, der hohen Flexibilität und dem starken Fokus auf Nachhaltigkeit bieten Schletter Unterkonstruktionen eine zukunftssichere Basis für Photovoltaikanlagen jeder Größe. Wer auf Langlebigkeit, Sicherheit und einfache Montage setzt, kommt an Schletter nicht vorbei.