Warenkorb
Dein Warenkorb ist noch leer
Faire Preise
für eine gute Zusammenarbeit
Beratung
durch unsere Experten
Planung
Planerstellung auf Anfrage
Entdecken Sie den Weg zur Unabhängigkeit mit unserer Hilfe. Unser Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit Premium-Herstellern in der Branche, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre autarke Lebensweise zu bieten.
Unser Expertenteam steht bereit, um Ihnen bei Fragen zu unseren Produkten zu helfen oder um Ihnen bei der Auswahl der idealen Lösung für Ihre Bedürfnisse zu unterstützen. Egal, ob Sie unsicher sind, welches Solarmodul am besten zu Ihrem Energiebedarf passt oder ob Sie zusätzliche Informationen zu unserem Zubehörsortiment benötigen – wir sind hier, um Ihnen zu helfen.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, und lassen Sie sich von unseren Fachleuten beraten. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Ihre individuellen Anforderungen und unterstützen Sie auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft.
Autark zu sein bedeutet Unabhängigkeit und Selbstversorgung. Dies erhöht unsere Sicherheit in Krisenzeiten, fördert nachhaltige Lebensweisen und schützt die Umwelt. Durch Eigenproduktion von Lebensmitteln und Energie sparen wir Kosten und gewinnen finanzielle Freiheit.
Welche Vorteile bieten Photovoltaikanlagen, wann rechnen sie sich und was muss beachtet werden? Wir beantworten dir alle Fragen rund um Photovoltaik für Anfänger und Fortgeschrittene
Eine Photovoltaikanlage ermöglicht es Ihnen, Ihren eigenen Strom zu erzeugen und dadurch Ihre Energiekosten zu senken. Zudem leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie erneuerbare Energien nutzen und Ihre CO2-Emissionen reduzieren. Darüber hinaus können Sie durch Einspeisevergütungen zusätzlich Geld verdienen, indem Sie überschüssigen Strom ins Netz einspeisen.
Eine vollständige Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen, einem Wechselrichter, Montagesystemen, Kabeln und einem Energiemanagementsystem. Je nach Bedarf können auch Batteriespeicher und ein Laderegler für eine autarke Energieversorgung hinzugefügt werden.
Die Größe Ihrer Photovoltaikanlage hängt von Ihrem Stromverbrauch und den verfügbaren Dachflächen ab. Eine genaue Berechnung kann durch eine professionelle Energieberatung erfolgen, bei der Ihr durchschnittlicher Energieverbrauch und die Ausrichtung sowie Neigung Ihres Dachs berücksichtigt werden.
Die Amortisationszeit einer Photovoltaikanlage variiert je nach Investitionskosten, Stromerzeugung und Einspeisevergütungen. In der Regel amortisiert sich eine Anlage nach 8 bis 12 Jahren. Durch staatliche Förderungen und sinkende Preise für Solarkomponenten kann sich diese Zeit weiter verkürzen.
Die Einspeisevergütung ist eine Vergütung, die Sie für den ins öffentliche Netz eingespeisten Strom erhalten. Der Vergütungssatz wird staatlich geregelt und kann je nach Land und Zeitpunkt der Inbetriebnahme Ihrer Anlage variieren. Diese Vergütung hilft, die Investitionskosten schneller zu decken.
Photovoltaikanlagen sind weitgehend wartungsarm, jedoch sollten sie regelmäßig gereinigt und überprüft werden, um die maximale Leistung zu gewährleisten. Insbesondere sollten Sie darauf achten, dass die Module frei von Verschmutzungen wie Laub oder Schnee sind. Eine jährliche Inspektion durch einen Fachmann wird empfohlen, um mögliche Defekte frühzeitig zu erkennen und zu beheben.